Das Dirneder Vorschussbrot
DER ÖSTERREICHISCHE STEINOFEN-KLASSIKER
FÜR OSTERN & CO IN NEUER DIRNEDER-VARIANTE.

ca. 1,0 h Zubereitungszeit inkl. Ruhezeit
ca. 55 min Backzeit
IHR BRAUCHT
350 g | Roggenmehl 500 |
250 g | Weizenmehl 480 glatt oder Weizenmehl 700 |
370 g | lauwarmes Wasser (ca. 30 °C) |
70 g | Milch |
1 Pkg. | Trockengerm (od. 1/2 Würfel frische Germ) |
12 g | Salz |
6 g | Gerstenmalz |
18 g | Trockensauerteig |
SO GEHT’S
1_ Die Hefe im Wasser auflösen.
2_ Alle weiteren Zutaten exakt abgewogen dazu mischen und in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten: 10 Minuten langsam, 2 Minuten etwas schneller. Oder alternativ per Hand zu einem glatten Teig verkneten.
3_ Anschließend den fertigen Teig zugedeckt auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche 20 Minuten rasten lassen.
4_ Währenddessen ein Gärkörbchen (1 kg) durch ein feines Sieb mit Roggenmehl bestauben.
5_ Den Teig rund wirken, ins Gärkörbchen legen und unter einem Leinentuch 20 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
6_ Einen hitzebeständigen Topf (zB. einem Aromatopf) im Ofen bei 230 °C Heißluft vorheizen.
7_ Den Teigling nach der Rastzeit auf ein Backpapier stürzen und in den Topf heben.
8_ Bei geschlossenem Deckel das Brot 55 Minuten backen.
9_ Das fertig gebackene Brot aus dem Topf heben und auskühlen lassen.