Vollkorn-Waldstaudebrot mit Kümmel
Die Waldstaude gepaart mit einer kleinen Handvoll Kümmel – Würzig, vollwertig und besonders bekömmlich.
Rezept & Foto von Nina Plobner | waldundwiesngeist

ca. 5,5 h Zubereitungszeit inkl. Ruhezeit
ca. 10,5 h Zubereitungszeit inkl. Nachtgare
ca. 45 min Backzeit
IHR BRAUCHT
280 g | Weizenvollmehl |
100 g | Weizenmehl 700 |
100 | Waldstaude-Vollkornmehl |
eine Handvoll Kümmel (im Mörser grob zerstoßen) | |
5 g | Hefe |
10 g | Salz |
ca. 300 g | lauwarmes Wasser |
SO GEHT’S
1_ Die Hefe im Wasser auflösen.
2_ Alle Zutaten gemeinsam in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Oder alternativ per Hand zu einem glatten Teig verkneten.
3_ Danach wird der Teig in den nächsten 2 Stunden stündlich einmal gefalten. Das ergibt diese schöne, lockere Struktur.
4_ Nach dem Falten wird der Teig zu einer Kugel geschliffen und kommt dann für 2-3 Stunden in ein Gärkörbchen. Alternativ kann der Teig auch 6-8 Stunden im Kühlschrank verweilen.
5_ Den Ofen auf 240 °C Heißluft vorheizen – gemeinsam mit einem hitzebeständigen Topf. Den Teigling auf ein Backpapier stürzen und dieses dann in den Topf heben.
6_ Bei geschlossenem Deckel das Brot ca. 30–35 Minuten backen. Danach den Deckel abnehmen und die Temperatur auf 220 °C reduzieren. Das Brot wird nun noch 10 Minuten goldbraun fertig gebacken.
ALTERNATIVE MIT BACKBLECH
Wer keinen hitzebeständigen Topf mit Deckel hat, heizt den Backofen auf 230 °C Heißluft vor – gemeinsam mit einem Backblech. Den Teigling auf das heiße Blech stürzen und 10 Minuten backen, dann Temperatur auf 210 °C reduzieren und ca. 30 Minuten fertig backen.